Der Drill ist eine relativ unbekannte Primatenart, die oft unter dem Radar der Öffentlichkeit durchtaucht. Die in Nigeria und Kamerun beheimatete Spezies ist im Bestand bedroht und wird von Rettet den Drill unterstützt.
RGP kümmert sich im Samburu NP nicht nur um die Netzgiraffen, sondern auch um andere Wildtiere. Besondere Stärke: mit Safaris für Kinder wird der künftigen Entscheidergeneration die Wichtigkeit des Tierschutzes beigebracht.
Nicht nur in fernen Ländern sind Tierarten bedroht, auch vor der eigenen Haustür ist Artenschutz wichtig. Euronerz kümmert sich um Nachzuchten beim vom Aussterben bedrohten Europäischen Nerz und siedelt die Tiere in der Wildnis wieder an.
Bleiben Sie mit charity-kalender.de auf dem Laufenden
Auf einer Safari gehören Löwen natürlich zu den Tieren, die man unbedingt gesehen haben will. In Kenia gelang dies eigentlich recht zuverlässig, sowohl in den Wildlife-Schutzgebieten Solio Ranch und Ol Pejeta, wie auch wie hier zu sehen in der Masai Mara. Wie man die Großkatzen auch aus Zoologischen Gärten kennt, ist die Chance die […]
CK: In Deutschland gibt es nur noch fünf Netzgiraffenbullen – drei davon sind sicherlich im letzten Lebensabschnitt, einer hat keine Kühe bei sich, und nur der Serengetipark Hodenhagen verfügt über einen jungen Bullen, der realistisch gesehen sinnvoll züchten könnte. Muss man sich von Netzgiraffengeburten dauerhaft verabschieden? JJ: Als Koordinator habe ich immer die Gesamtsituation im […]
Wenn es um Giraffenbestände in den wissenschaftlich geführten Zoos Europas geht, steckt ein Mann dahinter, der die Koordination durchführt und entscheidet, welche Tiere in welchem Zoo leben und welche sich fortpflanzen dürfen. Jörg Jebram führt die Geschicke des Zuchtbuchs, bis Ende 2019 von der Zoom-Erlebniswelt Gelsenkirchen aus, seit 2020 aus dem Opel-Zoo Kronberg. Von ihm […]