Wapitis sind eine Hirschart, die in Nordamerika und Ostasien vorkommt. Nach den Elchen sind sie die zweitgrößten existierenden Hirsche. Dass die nordamerikanischen Wapitis vor den ostasiatischen entdeckt worden, sieht man eindeutig an der Namensgebung – denn die Bezeichnung Wapiti stammt von den Shawnee-Indianern und heißt „weißes Hinterteil“. Wenn man heute in Nordamerika unterwegs ist, muss man aufpassen, dass man die Begriff „moose“ und „elk“ nicht verwechselt. Wird dort vom Elk gesprochen, ist ein Wapiti gemeint und nicht etwa ein Elch, der wiederum mit Moose bezeichnet wird.
Historisch gesehen dürften die Wapitis aber eher aus Sibirien kommend in der letzten Eiszeit nach Nordamerika eingewandert sein. Die hier zu sehende Unterart der Rocky-Mountain-Wapitis leben von British Columbia und Alberta in Kanada runter bis nach Arizona und New Mexico in den USA. Man schätzt den Bestand der Unterart auf 750.000 Tiere ein. Die Art gilt als nicht gefährdet.
Die weiblichen Tiere leben die meiste Zeit des Jahres in teilweise sehr großen Herden zusammen, wo sie auch schwächere männliche Tiere aufnehmen. Die Herden sind dabei meist standorttreu und lösen sich zur Brunftzeit hin auf. Die Männchen liefern sich erbitterte Kämpfe um die Vorherrschaft im Revier, die auch durchaus tödlich enden können. In der Folge zieht das Männchen mit einem Harem von meist um die 20 Weibchen bis zu Beginn des Winters umher. Nach der Brunft dauert es nicht ganz neun Monate bis die Weibchen den Nachwuchs gebären, der dann ein halbes Jahr lang gesäugt wird.
Trotz der hohen Bestandszahlen sind Wapitis gleich einer ganzen Reihe an Gefahren ausgesetzt. Dies sind einmal die natürlichen Feinde wie Pumas, Wölfen und Grizzlies. Der Nachwuchs ist zudem durch Luchse, Schwarzbären und Kojote gefährdet. Der nordamerikanische Bestand hat auch mit der Chronic Wasting Disease zu kämpfen, die den Hirschbeständen zu schaffen macht. Hinzu kommt die Bejagung, die bei der Besiedlung Nordamerikas ähnlich wie bei den Bisons die Bestände fast schon vernichtet hätte, ehe eine Jagdregulierung es wieder ermöglichte, dass die Anzahl an Tieren steigen konnte.
ARTENPROFIL
Art: | Wapiti |
Unterart: | Rocky-Mountain-Wapiti |
Wissenschaftl. Name | Cervus canadensis nelsoni |
Vorkommen: | Alberta, British-Columbis, USA bis nach New Mexiko/Arizona |
IUCN Status: | nicht gefährdet |
Nachwuchs: | 1, selten 2 Jungtiere, einmal jährlich |
Ernährung: | Hauptsächlich Gras, aber auch Laub, Obst, Knospen u.ä. |
Feinde: | Grizzlies, Wölfe, Pumas, Mensch (Jagd), Jungtiere auch Schwarzbären, Luchse |
Lebenserwartung: | Natur bis 15 Jahre, in menschlicher Obhut bis 25 Jahre |