Januar-Kalenderbild: Kleines Streifenhörnchen

Auf dem Bild wirkt es richtig groß – um das zu Erreichen muss man schon recht nah an die Kleinen Streifenhörnchen kommen. Bei kleinen hektischen Nagern ist das nicht ganz so einfach. Aber am relativ dünn besuchten Ufer des Medicine Lake im Jasper Nationalpark liefen die kleinen Nager unbeeindruckt von den meisten sie nicht beachtenden Menschen umher.

 

10 Zentimeter misst das Kleine Streifenhörnchen zzgl einem fast gleichlangen Schwanz. Das Gewicht ist vergleichbar mit dem eines Zuchtwellensittichs. Das Vorkommen der Art ist in den westlichen USA sowie im mittleren und westlichen Kanada. Die Kleinen Streifenhörnchen sind primär bodenlebend und tagaktiv. Sie legen flache unterirdische Bauten mit mehreren Ausgängen an.

 

Die kleinen Nager sind recht anspruchslos, was Nahrung und Lebensraum angeht, daher sind sie auch weit verbreitet und nicht gefährdet. Für den Menschen sind sie allerdings etwas mit Vorsicht zu genießen, da sie auch für den Menschen empfängliche Krankheiten übertragen können. Dennoch sind sie natürlich aufgrund ihrer Lebhaftigkeit eine schön zu beobachtende Art wenn man sie findet.

 

ARTENPROFIL

Art: Kleines Streifenhörnchen
Unterart: Wahrscheinl. Tamias minmus oreocetes
Wissenschaftl. Name Tamias minimus
Vorkommen: West-USA, West- und Zentral-Kanada
IUCN Status: nicht gefährdet
Nachwuchs: 3-7 Jungtiere, einmal jährlich
Ernährung: Samen, Blätter, Früchte, Insekten, kleine Wirbeltiere
Feinde: hauptsächlich Falken, Eulen, kleine Marderarten
Lebenserwartung: max. 6 Jahre