September-Kalenderbild: Kiefernhäher

Hierzulande kennen wir den Eichelhäher, in Nordamerika lebt der Kiefernhäher. Beide gehören zu den Rabenvögeln, sind jedoch ansonsten nicht näher verwandt. Die Kiefernhäher sind eine von drei Arten, die zur Familie der Nussknacker zählen.

 

Ihr Vorkommen ist ziemlich genau beschränkt auf die Rocky Mountains und die Nebengebiete. Wie es der Name vermuten lässt, sind die Vögel auf Kiefern spezialisiert und benötigen daher Kiefernwälder als Lebensraum. Die Samen verschiedener Kiefernbäume sammelt er sich für den Winter an und ernährt sich von ihnen. Hinter der Zunge verfügt er über eine Hauttasche zur Aufbewahrung von Samen.

 

Der weiße Augenring und die gleichfarbige vordere Stirn verraten, dass es sich um einen adulten Vogel handelt. Bis auf die schwarzen Flügel ist der Häher ansonsten grau. Bei Jungvögeln ist auch der Augenring noch nicht vorhanden und einfarbig grau.

 

Üblicherweise sind Kiefernhäher standorttreue Vögel, wandern aber südwärts wenn die Kiefern keine Zapfen mehr haben. Allerdings ernähren sich Kiefernhäher nicht ausschließlich von den Samen der Kiefern. Insekten, Früchte, Nüsse, Eier und sogar kleine Säugetiere stehen ebenfalls auf dem Nahrungsplan.

 

ARTENPROFIL

Art: Kiefernhäher
Unterart:
Wissenschaftl. Name Nucifrage columbiana
Vorkommen: Nordamerika – Rocky Mountains und angrenzende Kiefernwälder
IUCN Status: Ungefährdet
Nachwuchs: 2-6 Eier im Frühjahr, 2-3 Wochen Brutzeit, 3-4 Wochen im Nest
Ernährung: Hauptsächlich Samen. Sonst auch Früchte, Beeren, Eier, Kleinsäuger
Feinde: Größere Raben, Greifvögel, am Boden Fuchs und Marder
Lebenserwartung: Max 17 Jahre