Herzlich Willkommen

Es geht wieder los, die Kalendersaison 2025/26 steht an. Diesmal geht es mit dem Artenschutzkalender quasi um den Kern des Projekts, nämlich um vom Aussterben bedrohte Tierarten. Alle Arten, die man in diesem Kalender sieht, befinden sich in dieser letzten Stufe vorm Aussterben gemäß der Bewertung der IUCN. Von einigen Arten weiß man das, bei anderen werden viele wahrscheinlich überrascht sein.

 

Mit einer Ausnahme wurden die Kalender in Zoologischen Gärten aufgenommen. Den Einrichtungen, die auch auf den Kalenderblättern genannt sind, gebührt der Dank für die kostenlose Freigabe zur Verwendung der Bilder. Im Lauf des Jahres werden die einzelnen Arten vorgestellt und die Gründe für ihre Gefährdung erläutert.

 

Auch neue Stahlfiguren gibt es zu erwerben mit der Strahlenschildkröte im Rostlook. Hier geht das Dankeschön an die Firma Friedrich Amtenbrink in Gütersloh für die Herstellung. Via AGA Artenschutz ist der Ertrag aus dem Verkauf der Schildkröten für die Turtle Survival Alliance bestimmt. Der Gewinn aus dem Kalenderverkauf kommt einem Gibbonprojekt in Myanmar von Chances for Nature, sowie wie gewohnt Rettet den Drill zugute.

 

Zum Shop

 

News

Strahlenschildkröte

Eine neue Stahlfigur in diesem Jahr zeigt die Strahlenschildkröte. Dabei handelt es sich um eine madagassische Landschildkrötenart, die vom Aussterben bedroht ist – damit passt sie gut zum Kalendermotto dieses Jahres.   Ausgewachsene Strahlenschildkröten erreichen eine Größe von 25 bis knapp über 40 cm bei eine Gewicht von 2,5-10 kg. Namensgebend ist die Zeichnung auf …

Rettet den Drilll

Rettet den Drill ist eine Organisation, die mit mit Ausnahme vom zweiten Kalender immer unterstützt wurde seit Bestehen dieses Projekts. Im Laufe der Zeit konnten auf diese Weise über 5.000 Euro generiert werden. Warum diese Verbundenheit?   Bei Rettet den Drill handelt es sich um ein verhältnismäßig kleines Projekt, gegründet, um die Artenschutzarbeit vor Ort …

Chances for Nature

Chances for Nature setzt sich seit seiner Gründung 2011 für verschiedene Natur- und Artenschutzprojekte ein. Dabei engagiert sich der Verein in seinen Projektgebieten in Madagaskar, Myanmar und Indonesien vor allem für Primaten und Elefanten als Schlüsselarten. Mit dem Charity Kalender wird dieses Jahr der Einsatz für Gibbons unterstützt.   Die meisten der 20 Gibbon-Arten sind …