Herzlich Willkommen

Es geht wieder los, die Kalendersaison 2025/26 steht an. Diesmal geht es mit dem Artenschutzkalender quasi um den Kern des Projekts, nämlich um vom Aussterben bedrohte Tierarten. Alle Arten, die man in diesem Kalender sieht, befinden sich in dieser letzten Stufe vorm Aussterben gemäß der Bewertung der IUCN. Von einigen Arten weiß man das, bei anderen werden viele wahrscheinlich überrascht sein.

 

Mit einer Ausnahme wurden die Kalender in Zoologischen Gärten aufgenommen. Den Einrichtungen, die auch auf den Kalenderblättern genannt sind, gebührt der Dank für die kostenlose Freigabe zur Verwendung der Bilder. Im Lauf des Jahres werden die einzelnen Arten vorgestellt und die Gründe für ihre Gefährdung erläutert.

 

Auch neue Stahlfiguren gibt es zu erwerben mit der Strahlenschildkröte im Rostlook. Hier geht das Dankeschön an die Firma Friedrich Amtenbrink in Gütersloh für die Herstellung. Via AGA Artenschutz ist der Ertrag aus dem Verkauf der Schildkröten für die Turtle Survival Alliance bestimmt. Der Gewinn aus dem Kalenderverkauf kommt einem Gibbonprojekt in Myanmar von Chances for Nature, sowie wie gewohnt Rettet den Drill zugute.

 

Zum Shop

 

News

Titelbild „vom Aussterben bedroht 2026“: Roloway-Meerkatze

Um die Roloway-Meerkatze in der Natur zu finden, müsste man in den Süden der Elfenbeinküste oder Ghanas reisen – diese beiden westafrikanischen Staaten sind das einzige Vorkommen dieser Primatenart. Das kleine Vorkommensgebiet ist ohnehin schon keine gute Voraussetzung für das Überleben einer Art. Wenn dann noch weitere Bedrohungssituationen hinzukommen, wird es schwierig. Die Roloway-Meerkatze ist …

September-Kalenderbild: Kiefernhäher

Hierzulande kennen wir den Eichelhäher, in Nordamerika lebt der Kiefernhäher. Beide gehören zu den Rabenvögeln, sind jedoch ansonsten nicht näher verwandt. Die Kiefernhäher sind eine von drei Arten, die zur Familie der Nussknacker zählen.   Ihr Vorkommen ist ziemlich genau beschränkt auf die Rocky Mountains und die Nebengebiete. Wie es der Name vermuten lässt, sind …